ADFC Böblingen-Sindelfingen

Der ADFC ist die Fahrradlobby mit mehr als 200.000 Mitgliedern.
ADFC-Mitglied werden

Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

Mehr als 13.000 Menschen sind im ADFC vor Ort für besseren Radverkehr aktiv. Unser Ziel: Lebenswerte Städte mit viel mehr Radverkehr.
ADFC vor Ort

Rad- und Fußverkehr sind aktive Mobilität – das Herz der Mobilität der Zukunft. Es geht nicht nur ums Fahrrad – es geht vor allem um die Lebensqualität von Menschen. Der ADFC will von der autogerechten hin zur menschenfreundlichen Stadt.
Zum ADFC Fahrradklima-Test

Der ADFC will, dass die Mehrheit aller Menschen das Fahrrad künftig ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel verwenden kann.
Verbrauchertipps für den Alltag

Video: Der ADFC will #MehrPlatzfürsRad

Neuigkeiten

Fahrradstraße Wilhelmstraße Eislingen

ADFC: Mobilitätswende gelingt nur gemeinsam und mit mutigen Macher*innen

19.6.2024

Bei der ADFC-Landesversammlung am 15. Juni in Emmendingen kamen 60 Delegierte zusammen und machten deutlich, dass die Mobilitätswende nicht nur gute Infrastruktur braucht, sondern auch ein gutes Miteinander im Verkehr und mutigen Macher*innen.

Logo der Velo-city-Konferenz in Gent.

Velo-city-Konferenz 2024 in Gent gestartet

18.06.2024

Vom 18. bis zum 21. Juni findet im belgischen Gent die Velo-city-Konferenz statt. Internationale Expert:innen aus dem Radverkehrsbereich diskutieren auf der weltgrößten Radverkehrs-Konferenz und tauschen Fachwissen aus. Auch der ADFC ist beteiligt.

Bund und Länder stimmen für modernisiertes Straßenverkehrsrecht

14.06.2024

Endlich: Bundestag und Bundesrat haben die Novelle des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) verabschiedet. Die Reform schafft neue Möglichkeiten zur fahrradfreundlichen Gestaltung von Städten und Dörfern.

-

Bundesregierung hat Vermittlungsausschuss zur StVG-Novelle angerufen

12.6.2024

Nachdem die Novelle des Straßenverkehrsgesetztes (StVG) im November im Bundesrat gescheitert ist, hat der ADFC auf die Bundesregierung eingewirkt, den Vermittlungsausschuss anzurufen. Dieser soll nun zeitnah über einen Kompromiss entscheiden.

"Was ist die richtige Sprache für die Verkehrswende?"

10.6.2024

Das Frauennetzwerk des ADFC Baden-Württemberg lädt am 18. Juni (20 Uhr) herzlich zur Online-Veranstaltung ein.

Fünf personen sitzen in offenem Halbkreis auf einer Bühne und diskutieren. Im Vordergrung Publikum auf Stühlen.

Parlamentarischer Abend des ADFC zu Potenzialen des Radverkehrs

07.06.2024

Am 6. Juni fand in Berlin ein Parlamentarischer Abend des ADFC zu den Potenzialen des Radverkehrs für Verkehrswende und Klimaschutz statt. Gäste aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft diskutierten über Impulsvorträge und tauschten Wissen aus.

ADFC unterstützt Bündnis gegen Rechtsextremismus

05.06.2024

Unter dem Motto "Rechtsextremismus stoppen - Demokratie verteidigen!" ruft ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen dazu auf, vor der Europawahl ein starkes Zeichen gegen Rassismus und rechte Extremist*innen zu setzen.

Endspurt zur Kommunalwahl: Am 9. Juni die RADvolution wählen!

3.6.2024

Heute ist Weltfahrradtag - machen Sie auch den Tag der Kommunalwahl in Ba-Wü am 9. Juni zum Fahrradtag.

Ein Mann auf einem Lastenrad.

Das Fahrrad ist in vielen Familien kein gängiges Verkehrsmittel

Interview

Justin Klein vom ADFC Saar erklärt im Interview, welche verkehrspädagogischen Angebote der ADFC Saar Kindern und Jugendlichen macht und welche Unterstützung Schulen beim neuen Projekt „FahrRadFokus“ erhalten können.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt